Newsletter Nr. 10.   |   Im Browser ansehen

Liebe Leserinnen und Leser,

die Bundesbürgerinnen und -Bürger bereiten sich, genauso wie die Krankenhäuser und Pflegeeinrichtungen, auf die Heizperiode vor. Gleichzeitig zeigt sich auch hier, dass trotz der Dringlichkeit der damit verbundenen Aufgaben die Digitalisierung ein Dauerthema ist, das keinesfalls vernachlässigt werden darf.

Was genau sich zurzeit auf dem Feld der Digitalisierung im Gesundheitswesen (und insbesondere der Pflege) tut, können Sie in unserem aktuellen Newsletter nachlesen. Dabei fällt unser Herbst-Newsletter heute etwas TI-lastig aus und liest sich teilweise fast ein bisschen wie ein Krimi.

Seien Sie also gespannt und tauchen Sie in das aktuelle Geschehen ein! Viel Vergnügen bei der Lektüre wünscht Ihnen

Ihr Kompetenzzentrum Pflege 4.0

Neues von Leben - Pflege - Digital

Vorab ein kurzer Blick auf unsere eigenen Aktivitäten. Eine der spannendsten Informationen zu Pflege 4.0 ist natürlich die Übersicht über die verfügbaren Produkte mit Hinweisen zum Alltagsnutzen und den Anforderungen. Dabei sollen diese zentralen Infos allen zur Verfügung stehen und auch Sprachbarrieren kein Hindernis sein. Deshalb finden Sie auf unserer Website unsere Produktblätter ab sofort auch auf Türkisch und auf Arabisch. Gerne herunterladen und weitersagen!

Produktblätter TÜRKISCH
Produktblätter ARABISCH

Zusatzqualifizierung „Pflege 4.0“

Am 14.11.2022 laden unsere Kolleginnen von der k.o.s GmbH von 14:00 – 16:30 Uhr alle Interessierten zur Onlineveranstaltung Die Berliner Zusatzqualifizierung „Pflege 4.0“ – Bilanz und Perspektiven ein.

Nach fünf Durchgängen der Zusatzqualifizierung soll im Rahmen der Veranstaltung die Möglichkeit geboten werden, Anregungen, Chancen und Herausforderungen rund um die „Pflege 4.0“ gemeinsam zu diskutieren.

Darüber hinaus wird es einen Überblick zur Umsetzung der Telematikinfrastruktur in der Pflege und Informationen dazu geben, was für die professionelle Pflege jetzt schon wichtig ist.

Weitere Informationen zum Ablauf und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es unter:

Zur Anmeldung

Die Anmeldefrist endet am 04. November 2022.

DiPA-Verordnung

Die Katze ist aus dem Sack! Die Digitalen Pflegeanwendungen, kurz DiPA, sind endgültig da. In der frisch veröffentlichten Verordnung DiPAV ist nun klar spezifiziert, was eine DiPA ist und welche Voraussetzungen ein Hersteller erfüllen muss, damit seine DiPA auch in das aufzubauende DiPA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) aufgenommen werden kann. Auch die in Aussicht stehende Vergütung ist abschließend geregelt.

Zur DiPAV

Digitalstrategie für die Pflege

Ein Königreich für … eine Bundesstrategie für die Digitalisierung des Gesundheitswesens und der Pflege! Einerseits kann man sich natürlich wundern, dass es so etwas in Deutschland im Jahr 2022 noch nicht gibt. Andererseits muss man sich aber ehrlich freuen, dass das Thema angesichts der sonstigen aktuellen Herausforderungen nicht unter den Tisch fällt.

Das Bundesgesundheitsministerium hat nun im September einen partizipativen Prozess gestartet, der dabei einen besonderen Fokus auf die Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer und deren enge Einbeziehung legt. Die Ergebnisse sollen im Frühjahr 2023 vorgelegt werden. Wir sind schon sehr gespannt und informieren Sie natürlich!

Mehr erfahren

Kostenloses Update statt 400 Mio. €-Hardwaretausch

Wie eingangs angekündigt, wollen wir nun noch über die jüngsten, hochspannenden Geschehnisse im Kontext der Telematikinfrastruktur (TI) berichten.

So war ursprünglich geplant, dass alle Arztpraxen ein wichtiges Hardware-Element, zu deren Nutzung sie gesetzlich verpflichtet sind – sogenannte TI-Konnektoren –, gegen ein neueres Modell austauschen. Dieser Schritt war aus Sicht der drei zugelassenen Hersteller unumgänglich, um die Sicherheitszertifikate zu erneuern. Ein geplanter Hardwareaustausch, dessen Gesamtkosten bei ca. 400 Millionen € liegen. 

Kurz vor der anstehenden Umstellung hatte sich dann der Chaos Computer Club (CCC) eingemischt: Hackern sei es gelungen, die Sicherheitszertifikate mit geringem Aufwand softwareseitig zu aktualisieren. Ein physischer Austausch der Konnektoren sei mithin nun nicht mehr notwendig - und somit Kosten für das Gesundaheitssystem in Höhe von 400 Millionen € vermeidbar.

Meldung des CCC

Hierauf reagierte nun die gematik mit einer eigenen Stellungnahme, in der sie auf den gemeinsamen Beschluss ihrer Gesellschafter verweist: Konnektoren, deren Zertifikat bis August 2023 abläuft, sollen wie gehabt ausgetauscht werden. Konnektoren, deren Zertifikate ab August 2023 ablaufen, sollen die Möglichkeit eines Software-Updates bekommen.

Stellungnahme der gematik

Die gematik schafft Transparenz

Wie viele Apotheken nutzen eigentlich schon das E-Rezept? Und wie viel Prozent der Krankenhäuser greifen eigentlich schon auf die ePA zu?

Die gematik sorgt hier nun für Transparenz und hat den „TI-Atlas“ veröffentlicht. Hier lohnt sich ein Blick in die spannenden und aktuellen Zahlen.

Zum TI-Atlas

Digital gebettet

Anti-Dekubitus-Matten, Matratzen und Sitzauflagen gibt es recht viele auf dem Markt. Bei der ThevoSmart handelt es sich nun um eine digital vernetzte Matraztenauflage, die pflegende Angehörige oder Pflegekräfte mittels App über verschiedene wichtige Parameter wie Bewegung, Bettabwesenheit oder Feuchtigkeit informiert. Die App erinnert die Nutzerinnen und Nutzer zudem an notwendige Lagerungsänderungen, gibt Pflege-Tipps und protokolliert alle Veränderungen.

Wir empfehlen natürlich keine Hersteller und können die Qualität nicht einschätzen, aber freuen uns immer über die Innovationskraft und neue Ideen und Möglichkeiten für die Pflege 4.0.

Zum Hersteller

LEBEN – PFLEGE – DIGITAL 

Kompetenzzentrum Pflege 4.0 

lebenpflegedigital.de